|
|
 |
|
Atelier für Innovation,
Architektur und Kunst
Mitglied der europäischen Wissenschaften und Künste
Panoramaweg 560
A-6100 Seefeld
Prachenskyhof
Handy: +43 664 3084 512
Skype: prachensky-tel
www.prachensky.com
email: michael@prachensky.com |
|
Aktuelles - News
|
|
26.10.2017
Zum jeweiligen Österreichischen Nationalfeiertag, jeweils am 26. Oktober - wie sieht Tirol in 20 Jahren aus ? .
Die Welt, Europa, die jeweiligen Nationalstaaten, Österreich und Tirol werden sich verändern- in Globalisierung, Politik, Sozialbereich, Religion, Bildung, Forschung, Gesundheit- E-Mobilität- Technik- Innovation, Kunst und Architektur etc. etc. gerade im Jahr der weltweiten und europäischen Wirtshaftskrise. Viele Gedanken berühren meine Alpenregion Tirol...
"Seiner Zeit voraus"- Visionär Michael Prachensky - Zukunftsforschung, Trendforschung- ein kleiner Ausschnitt- Atelier für Architektur Innovation und Kunst:
:: mehr dazu |
|
|
22.02.2017
Bernsteinzimmer St. Petersburg - eine Reise wert
Auf Grund der Zusammenarbeit mit dem Forschungslabor in St. Petersburg haben wir sehr gute Kontakte zu dieser wunderschönen Stadt - das Bernsteinzimmer hat es uns / mir angetan...
:: mehr dazu |
|
|
25.12.2006
Aufruf zum politischem Boykott - auf der Inntalautobahn 100 km/h
Für was haben wir Verkehrs Beeinflussungs Anlagen (VBA),auf den Inntalautobahnen, mit denen man die Tempolimits bzw. den Emissionsgehalt flexibel regeln kann. Eine europäische Autobahn kann wohl nicht auf 100 km/h beschränkt sein.
:: mehr dazu |
|
|
04.06.2006
Architektentage 2006 - 10 Juni
Beitrag von Architekt DI Michael Prachensky
:: mehr dazu |
|
|
31.05.2006
Neugestaltung der Kauhaus Tyrol Fassade und des Sparkassenplatzes in Innsbruck
Auf Grund des Kaufhaus Tyrol Wettbewerbes wurde meinerseits der Sparkasssenplatz mit "neu" interpretiert. Er wird zu einem funktionierenden,witterungsfreien Stadtplatz umgebaut. Die derzeitige Gestaltung mit dem klappbaren Deckel ist "kleinbürgerlicher" Zwergerlgarten geworden. Ich verweise auf die verschiedenen Galerien in Wien, Mailand und München etc.
:: mehr dazu |
|
|
11.05.2006
Die Alternative zum Brennerbasistunnel - Talpino Ökotrans
Talpino Ökotrans würde die Probleme in den Krisengebieten dieser Alpenbereiche lösen.
Hochwasser, Lawinenabgänge, Sonn- und Feiertahgsfahrverbote, Kanal, Wasser, Stromleitungen, Zulieferung und Entsorgeung der Tourismushochburgen.
:: mehr dazu |
|
|
22.12.2005
Wirtschaftsreise nach Moskau - Petersburg 22-24 Juni 2001
Auf Grund meiner Planungstätigkeit mit dem Baukonzern KROST, in Moskau wurde ich seitens der WK Dr. Christoph Leitl eingeladen, an dieser Reise mitzufahren.
Der Empfang der österreichischen Delegation wurde von den Herren Egon Winkler (WK) und dem Botschafter Franz Cede in der österreichischen Botschaft gegeben.
:: mehr dazu |
|
|
21.12.2005
Immer noch aktuell - Alte Post - Maria Theresien Straße
Im Auftrag des Hausbesitzers, Herrn Payr - Steinbockwerke - wurde hier ein Konzept entwickelt, wie diese Baulücke geschlossen werden kann. Die Maria Theresien Straße verlangt einen geschlossenen Straßenraum.
:: mehr dazu |
|
|
26.11.2005
Querdenken ist mein Thema
Architektur - Innovation & Kunst und Leben
:: mehr dazu |
|
|
07.08.2005
Treffen mit Meinhard von Gerkan in Alpbach
Informationsaustausch zu Bauvorhaben TALPINO ÖKO TRANS in Shanghai
:: mehr dazu |
|
|
17.07.2005
Teilnehmer Ideenlabor in Osnabrück
Im Rahmen der neuen Bundesgartenschau in Osnabrück wurde ein Ideenlabor mit ausgewählten Planern aus Deutschland, Holland, Schweiz,aufgestellt.
:: mehr dazu |
|
|
28.04.2005
ORF Interview mit LH H. v. Staa
ORF Interview - Panorama: Herr Landeshauptmann, was halten Sie von TALPINO ÖKO TRANS: Das Bessere ist der Feind des Guten.
:: mehr dazu |
|
|
06.07.1995
Holzgau-meine Heimat-hier wurde ich geboren....
In Bearbeitung....
:: mehr dazu |
|
|
01.01.1995
EU - Die Grenzbalken fallen
Im Jahre 1995 fielen in Scharnitz die Grenzbalken. Es hat tief geschneit - als überzeugter Europäer ging ich zur Staatsgrenze und trank ein Glas Sekt auf die EU - es war sonst niemand da.
Es wird mir immer in Erinnerung bleiben.
:: mehr dazu |
|