![]() |
|
|
Kunst & ArtDie Zeit ihre Wissenschaft- der Wissenschaft ihre Kunst - der Kunst ihre FreiheitEröffnung der "art.prachensky" Gallerie" am Claudiaplatz in Innsbruck am 26. Feber 2014 in Innsbruck. Eine Hommage auf die Fulleren-Komposit Implosion von Michael Prachensky: Forschung & Entwicklung & Kunst sind seine Themen - Zeitgemäße Kunst, wie in den Plasmaöfen über die Fullerengase die Elektronen der Atomstrukturen auf die Ebenen "spritzen" - wird hier weltweit erstmals künstlerisch dargestellt. Kurzbiographie Michael Prachensky 2016 * Das Vorbild einern ganzen Tiroler Künstlergeneration"Ernst ist das Leben und ein armer Heiter die Kunst" zeigen dies mit Ihrem Tiroler Künstlerstammtisch auf. Kunst ist der beste Interpret und Vermittler komplizierter ForschungsergebnisseHier werden die Vorgänge in den Gas-Plasmaöfen der Nano-Komposit-Fulleren Forschung erklärt: Auf diesen wissenschaftlichen Grundlagen sind sämtliche Bilder aufgebaut. Einbringen von Nano-PartikelfarbenAuf Grund der Forschungsergebnisse in den gasdynamischen Öfen kann ich erstmals mit Phosphat-Nano-Farben meine Kunst einbringen - die Vorbereitungen meiner Bilder - Ausstellung in der Erimitage in St. Petersburg kann damit getroffen werden. Tiroler Adler- starke Menschen, starkes LandHerr Landeshauptmann Günther Platter - im Hintergrund liks Obnen mein Bild "Tiroler Adler" es wurde seitens der Kulturabteilung der TLR in seinem Büro 2019 aufgehängt. Diese meine Bilder stellen einen Teil meiner Energie-Forschungen dar, die in Tirol zum Teil umgesetzt werden. Serie Kohlenstoff -auf roter LavaWinter 2021 / 22 Corona Zeit- dieSeie CO2 entstand - das sind die Bestandteile der Fulileren-Komposte unserer Forschung Bergkriistall-kohle BilderEigbettet auf Kohle Rauchquarz-Koohle BilderEingebettet auf Kohle Fulleren-Komposit BilderDie esten Versuche 2019, um ein künstlerisches Alleinstellungsmerkmal zu erhalten Fulleren-Komposit BilderBei Dämmereung bis Dunkelheit leuchten diese Kunst-Bilder. Die Versuche gehen zur Zeit in "mein" Prachensky Rot - die Farbe der Energie der ESES Hochleistungsakkus - hier sind wir mit unserer Firma Weltmarktführer. Aus der Serie "Implosion" - Die Laudatio hielt Prof. Dr. phil. habil. Manfred SteinlechnerDie verschiedenen roten, intensiven Farben wurden aus den Beobachtungen der Implosion, der Explosionen und Eruption aus den Vulkanen, der Sonne bzw. aus den Einsichten in den Plasmaöfen in vielen Farbstudien entwickelt. Paralell dazu begleiten hunderte Skizzen auf Servietten, Zettel, Bierdeckel Aufzeichnungen an Ideen, Konzepten und Entwürfen diese Malkunst mit technischem Hintergrund in den Grenzwissenschaften der Fullere-Komposit Technologien. Implosion-Explosion-Eruption * ART-2018 Kunst-Diskussion am Podium mit Johanna Penz, Michael Prachensky, Erhard Busek, Bischof Hermann Glettler, Dr. Wolfgang Meighörner in der Messehalle Kunst ART - Koje - Michael Prachensky 2018 Prachensky - Maleratelier in SeefeldDas Atelier in Seefeld - ein alter Kornkasten- der Maler-Stadl visavis vom Prachenskyhof. Miche Prachensky mit der berümten Pastik (Aplikation) Plastik von Auguste Rodin - um 1880-1882 Malen ist für mich der schnellste Interpret neuester Forschungsergebnisse, einfachst darzustellen.... Leitbild meiner ArbeitenAstoria-Destination - weitere 15 Bilder wurden und werden hier ausgestellt - in Corona-Zeit 1. Juni 2020 - Michael Prachensky mit Bart. Peter Schröcksnadel, LH Hans Peter Doskotil und Elsabeth Gürtler Knig Gustav von NorwegenmitElisabeth Gürtler - im Hintegrund das Bild Nano- Akku Bild von Michael Prachenky OFreunde aus Wien zu Besuch. Otto Schenk und Hemut Lohner(+2015) mit Frau Elisabemh Gürtler Quanten Kolussion 02 / 2017Bilderzyklus im SPA-Hotel Astoria Seefeld - Frau Kom.Rat Elisabeth Sacher/Gürtler - meine direkte Nachbarin vom Prachenskyhof Quanten Kollussion 04 / 2017Quanten Kolission 04 / 2017 Kunst Herz Transplation mit dem ESES Akku-01 aus unserer ForschungBilderzyklus 50 x 70cm Acry. auf Russpapier mit dem Titel "Herztransplantation" - die notwendigen ESES Akkus (Folien) werden in der Forschung aufgenommen. Aus der Imunnitäts Forschung - Eine Bilderserie 01/2017 - MPIm physikalischem Forschungsbereich der "Immunität", versuche ich dies in einer künstlerischen Form darzustellen. Daraus entwickelte sich eine Sere von Bilder 2017 (Tusche auf Papier) Die letzten gemalten Herbstbilder im Freien 2015, bevor es zu Schneien anfängt... der Schnee kommt ... tu-felix-austria-nube zur nordischen WM 1985 in Seefeld Bild im Kongresszentrum Seefeld im unteren Saal Imn Vordergrund die Betreuer -Sr uaedessen einiger Mannschaften WM 1985 rachensky Michael Ausstllung im VIP Seefeld - mit König Carl Gustav von Schweden. 2019 Prachensky-Rot Schneebilder 01Weiß auf Weiß rodin der Denker 2019Bildhauer Rodin: "Der Denker" in meinem Kunstgarten. Schneebilder 02 - Das Geheimnis der BundesladeDas Geheimnis der Bundeslade: Schneebilder 03die Schneebilder verändern sich laufend..... Schneebilder 04Schneeschmelze Nano-Beton-Würfel in der Wiese Land-Art neben der Malerhütte, Die Hoanzen, die Stangger wiurden mit Pracgensky Rot angesprayt Schneebilder 05nur die Farben bleiben..... Schneebilder 06immer intensiver....bis sie sich auflösen Die daraus entstandenen Grasbilder- Sommer 2016Die Natur verädert dies Vorgaben des Künstlers... Das Geheimnis der BundesladeDas Geheimnis der Bundeslade - der Nano-ESES Brick Stromspeicher wird es werden- andere Auslegungen in der Bibel schreiben von den "zerbrochenen Gesetzestafeln" - eine Andere ist die "Manna Maschine"- die unendliche Vermehrung von Brot. Sein großes Vorbild ist Leonaro da VinciLeonardo da Vinci hat sich mit Malerei, Bildhauerei, Architektur, Pathologie, Schreiben, Dichten und auch mit Forschung und neuen Konstruktionen beschäftigt. Feldvesuch mit großen LeinwändenAuch hier steht Leonardo da Vinci mit seinen Leichtkonstruktionen der zarten Flugmaschinen "Pate" diese werden im Juli 2014 bei seiner nächsten Vernissage auf großen Leinwänden in Seefeld, die in der Wiese liegend mit einem ca. 10m langen Pinsel und abgespannten Seilen liegend unter dem Rhythmus von mehreren großen Klangschalen aufgetragen bzw. gespritzt, damit keine rinnenden vertikalen "Schüttbilder" des Taschismus bzw. des Expressionismus der Nachkriegszeit entstehen können. Übermalung - mit dem Genie Leonardi da Vinci in die MicroweltenLeonardo da Vinci stellt die Technik in den Schmelzöfen dar (wie beim Glockenguss). Ich versuche mit einer Übermalung diese Überlegungen des Schmelzofens auf die heutige Zeit mit den Fulleren-Komposite in den Plasmaöfen darzustellen. Seit 2013 werden Farbversuche aus den physikalischen Experimenten gemacht, diese wurden künstlerisch Dargestellt.....Implosion 2014 und "Physical-Vapour-Deposition" in Acryl, Leinwand und Russpapier - unterzeichnet mit "PRACHENSKY 2014" Zellkraftwerke - MitochondrienDurch die Beschäftigung mit den Nano-Fulleren-Komposite bin ich auf die biologischen Zellkraftwerke gestoßen. Damit kann alternativ elektrischer Strom gewonnen werden. Diese elypsenförmigen schlangenartige Mitochondrien versuche ich in Zusammenarbeit mit dem Institit Oboros Institiut (Prof. Dr. Erich Gnaiger) in Innsbruck künstlerisch Näher zu bringen. Die Erkenntnisse mit den neuen Lichtmikroskopen (Nanoskopie) von dem Nobelpreisträge Stefan Hell, noch mehr in die Tiefe zu Blicken, haben mich in meinen Darstellungen bestärkt. Und wo kommt das her? Die Schlange Uroboros - das Symbol der ewigen Wiederkehr Kollision - Acryl auf Leinwand 60 x 80 cm Kollision- Acryl auf Leinwand Aus der Serie "Quanten-Kollusion" - Tusche auf Papier mit aufgelaserten Phosphor Leuchtlinien Aus der Serie Kollusion - Versuche im Plasmaofen-Quanten Aus der Serie Kollusion - Versuche im Plasmaofen-Quanten- Tusche auf Büttenpapier KollisionQuantenphysiker Innsbruck Rainr Blatt mit Michael Prachensky - Kunst ist der schnellste Interpret komplizierter Vorgänge Implosion - Acryl auf schwarzer Leinwand - Persiflage auf das Wartehüsle: Kunstbeitrag Kulturverein KrumbachNeue Technologien verändern Kunst & Wissenschaft & Methaphysik: die ersten Blätter erhielt das Kunsthaus Liechtenstein in Vaduz, KUB-Bregenz, MAK Wien, TLM-Tiroler Landesmuseum Innsbruck: 24.12.2013 Die technische Weiterentwicklung der Nano-Bauweise der Mini - Microhäuser * Vernissage Nothburga-Gallerie Innrain 41 - Innsbruck am 24. November 2010Begrüßung Dr. Bendikt Erhard seitens des Landes Kritische Zeitthemen - Neujahrsbilder - seit vielen Jahren - 13 cm x 13 cmNeujahrswunsch 2012: Beitrag zur Klimaerwärmung - Rettet die Alpen - Rettet die WeltAusschnitt aus dem Projekt - Klimawandel - Rettet die Alpen. Den Gepatschgletscher wird es in einigen Jahrzehnten nicht mehr geben. Neujahrsgruß an die Stadt Innsbruck 2015UFO 2248m Aussichtsplattform am Patscherkofel und eine Großtherme an der Patscherkofel-Talstation. "Luftkurort Igls" muss es wieder heißen. (E-Mobilität und Thermalwaser aus dem Brennerbaistunnel für die Therme) Klimaerwärung in der Behring - StraßeEisblock-Architektur auf der Insel Diomedes in der Behring-Straße zwischen Sibirien und Alaska. Beringstraße TrilogieDas Geheimnis der Bundeslade - Trilogie - 3 x 100 x 100cm - Ausstellung im bfi am 30 Jänner 2009 Nanostuctures - Acryl/Plattgold Der Geomant - Geheimisträger allter BauhüttenEs wurden 33 Bilder mit dem Thema - Stromerzeugung bzw. Stromspeicherung gezeigt. Stromerzeugung und SpeicherDie Mannamaschine - Stromerzeugung und Speicherung wurde in einer Einheit des Nano-Brick zusammengefasst. Der Brick - der Zukunftsspeicher der MobilitätDas Innenleben de Nano-Brick. Diese Entwicklung wird jegliche Form der Mobilität beeinflussen. Das Auto, der Bus, die Lokomotive werden CO2 freie Technologien bringen. Aus dem Zyklus Grenzfeste - die Porta Claudia - Blick von Mittenwald ausDie Porta Claudia ist eine der besterhaltenen, verwilderten Festungsanlagen von Tirol. Mit der Revitalisierung wurde am 30. August 2008 mit der Lesung - der Verrat - von Winfried Werner Linde das Euregioprojekt Scharnitz - Mittenwald offiziell gestartet. Diese Bild wurde vom Trägerverein Porta Claudia dem Bürgermeister Hornbacher von Mittenwald als Geschenk überreicht. Ausstellung in der AK - Arbeiterkammer - Maximilianstrasse - Innsbruck vom 12 September bis 4. Oktober 2007 - Vernisage am 11. September 19 Uhr.Ausstellung in der Arbeiterkammer Innsbruck: Austellungseröffnung 2007 - Heidi Dinkhauser und Bürgermeisterin von innsbruck - Christine Oppitz PlörerGrenzfeste Innsbruck - Auseinandersetzung der Kulturen von Nord und SüdInnsbruck - Maria Theresien Straße - mit Blick auf die Nordkette Und immer wieder seine ReisebilderReisebilder - ein Architkt sollte und muß Skizzieren und Malen können Reisebilder - Aquarell 32 x 50cm - Gardasee 2011 Aus dem Zyklus Tyrolensis 2008 - Berglandschaften - Berggipfel Kunsthalle Hosp in NasserreithTyrolensis - Wildspitz 01 Aus dem Zyklus Grenzfeste: Der Brennerpass - without borderOberhalb des Brennerhofes entspringt die Sill, die nach Nordtirol fließt - auf der Gegenüberliegenden Seite der Eisack, die nach Süden fließt. Der Brenner, die Wasserscheide ist der niederste Alpenübergang der Alpen. Grenzfeste Sigmundskron - die RebellenburgBilder aus der Ausstellung "Grenzfeste - Festungen um Tirol". Zum Glück hat Europa nur mehr Außengrenzen- freie Fahrt ohne Grenzkontrollen. Austellung im Sport und Kongresszentrum Seefeld 2006 - Aus dem Zyklus Albufera - Trilogie - KüstenlandschaftenAusstellung im Kongresszentrum Seefeld 2006: Albufera 06 - 2006 Macro- und Microstrukturen von Materialien Albufera 07 - 2006 Macro- und Microstrukturen von Materialien Ausstellung - Galerie Hosp 2007 - Tyrolensis - AlpenTyrolensis- Ortler 2007 - Leinwand 100 x 100 cm Acryl auf Leinwand Tyrolensis - Zuckerhütl 2007 - Leinwand 100 x 100 cm Acryl auf Leinwand Tyrolensis - Hangerer 2007 - Leinwand 100 x 100 cm Acryl auf Leinwand Tyrolensis - Wildspitz 2007 - Leinwand 100 x 100 cm Acryl auf Leinwand Tyrolensis "Matterhorn über die Grenzen" (Monte Cervin) - 2007 - Leinwand 100 x 100 cm Acryl auf Leinwand Tyrolensis - Drei Zinnen 2007 - Leinwand 100 x 100 cm Acryl auf Leinwand Architektur -Architektonisch, künstlerische Entwürfe - der Power-Plobb in Zirl VisionenIm Rahmen der Klimaerwärmung habe ich bereits im Jahre 2007 dieses Projekt unter "Rettet Venedig, rettet das Mittelmeer bzw. Rotes Meer" veröffentlicht. Es wurde bereits hier auf die Flüchtlinge der Kriegsgebiete im Nahen-Osten hingewiesen. Europa muß dringend ihre Fördergelder in diese Länder einbringe, damit sie in ihrer Heimat bleiben- die Hot-Spots an den Mittelmeerküsten sind mit Arbeitsplätzen und Ausbildungsstätten zu verknüpfen. Die Friedensbrücke auf dem Damm in Gibraltar und in Djibuti wäre eines dieser Projekte - mit der Differenz aus der Meeresspiegelerhöhung kann Energie erzeugt werden- damit können die Meeresalzwasseranlagen für die Bewässerung der Trockengebiete intalliert und begrünt werden. VisionenProjekt "Friedensbrücke" in Gibraltar VisionenDetailskizzen zu diesem Projekt 2006 - Nano Architektur Visionen - Olympische Winterspiele 2026Mit Talpino-Öko-Trans werden die Orte von München (Hafen-Ostsee) bis Mailand (Hafen-Genua) verbunden. Die Nationalstaaten können sich keine Olympische Winterspiele mehr leisten - es sind auch die einzelnen Höhenlagen durch die Klimaerwärmung bgrenzt worden. Mit der Talpino-Trasse können die einzelnen Orte mit einer Unterflurtrasse verbunden werden (keine Lawinen, Schnee, Hochwasser). Die enzelnen Orte können damit problemlos und bei jedem Wetter verbunden werden. München (Eröffnungsstadion), Oberstdorf, Holzgau (Green-Village), St. Anton, Ischgl, Scoul (St. Moritz), Münster, Stilfser-Joch, Bormio, Bergamo, Mailand (Schlussfeier) - die meisten Sportanlagen und Unterkünfte der Sportler sind bereits vorhanden - es sollte eher "rückgebaut" eher "renaturiet" werden. Die Talpino-Strecke wird durch die Güter (Container) finanziert - diese haben die 100fache Kapzität einer modernen Eisenbahn, wie die des Brenner-Basis-Tunnel bzw. des Gotthardtunnels. Ich sehe, höre, rieche nichts von dieser Talpinostrecke- ich steige am Flugplatz in München ein und steige z.B. in Ischgl ohne Unterbrechung aus. Über die Screen-Scheiben wird den Personen die Landschaft über Ihnen virtuell und in Echtzeit eingespielt. Ein ähnliches Konzept wurde auch in der Verbindung in der Behringstraße zwischen Sibirien und Alaska angedacht. Architektonisch, künstlerische Entwürfe - die internationale Schule in Reith / Seefeld 2015 Projektordner seiner ausgewählten Projekte * Portrait vom Fotokünstler Albrecht Bloch - Jänner 2012Portrait vom Fotokünstler Mathias Prachensky - Jänner 2016Die Auseindarsetzung "Wissenschaft & Kunst" ist sein Thema - die Kollision in den Plasmaöfen können künstlerisch dargestellt werden. Frust & Lust ..... |